News Biografie Fotos Audio/Video/Shop Texte Privat Home
|
|
|
|
|
|
![]() Frühling 2015: Pand wohnte im buddhistischen Kloster Wat Tham Krabok,16kg weniger. In der Silpakorn Universität Thailand erschien seine Autobiografie "Von Hainburg nach Hollywood und retour" 160 Seiten, derzeit nur beim Autor mit email zu bestellen : 12,50 Euro + Porto |
![]() Frühling 2014 : Wohnung Blattgasse wurde mit gerichtlichem Vergleich gekündigt. Ab jetzt wohne ich in Hainburg/ Donau, die bei Hölderlin noch „Isther“ hieß, Gspandl-Brot im eigenen Haus. Aktivitäten: Martin Heideggers „Wozu Dichter?“, ein Vortrag über 16 Zeilen von Rainer Maria Rilke wurde auf CD aufgezeichnet, 31/2 Stunden. Wolfgang Glück fragte ob ich an der Filmakademie bei seinen „Übungen mit Schauspielern“ mitmache…. |
September/Oktober 2013: Koffer-Immobilien klagt Michael Pand ("Räumungsklage") Haifisch-Immobilien Ges.m.b.H fordert nach 30 Jahren Mietverhältnis die bedingungslose Rückgabe von zwei zusammengelegten (vormals Substandard) -Altbauwohnungen zum Nulltarif. Ohne überhaupt eine schriftliche Kündigung an den Mieter zu senden oder die "Schlichtungsstelle" anzurufen eilten Koffer&Zorn sofort zum Gericht! Pand soll für selbst bezahltes, eingebautes Bad/WC und Heizung praktisch enteignet werden. Obwohl ihm auf Tür 8 die Wasserzufuhr gesperrt wurde, zahlt MP seit September die monatl. Miete für Tür 9 und wohnt bis auf weiteres daselbst. |
Sommer 2012: Geplant und
eingereicht beim Land NÖ ist eine Retrospektive "Von Hainburg nach
Hollywood, vom Stechpalmenwald in den Regenwald", 40 Jahre PAND, denn im
Sommer 1972 konnte ich, damals noch "Michael Gspandl", an Wiener
Kellerbühnen erste künstlerische Erfahrungen sammeln. |
Januar 2012: dem META House Phnom Penh, dt. Kulturinstitut, wurde das Video "9 Wolkenkuckucksheime" geschenkt. |
Juni
2011: Pand hat im Kurhotel Dr. Stühlinger /
Semmering eine Mayr-Kur erfolgreich abgeschlossen. (9 kg weniger) |
24.
Juli 2010: Robert Wilson hat mich zum 17.
Sommerfest paradiso watermill summer benefit auf Long Island
eingeladen. |
|
April 2010:
Peter Noever hat das Video "VALIE EXPORT cooking lamb for me!" fürs MAK
angekauft; ebenso Dr. Ursula Krinzinger, Galerie Krinzinger. |
|
Mittwoch, 2.Dezember 2009, 19.30 Uhr wird im Goethe Institut Bangkok, 18 Soi Goethe, unweit der österreichischen Botschaft mein selbstproduzierter Videofilm "Ich bin ein Glueckspilz", Portät of Conceptartist Suwan Laimanee, 9 Min, zum Auftakt der Reihe Open Air Cinema gezeigt. |
Symposion/Das Gastmahl, 3 Audio CD´s und ein Video Lässt sich die Antike (Platon) und die postmoderne VALIE EXPORT konzeptuell zusammenführen?, und wie ? Im jüngsten Versuch lese ich das ganze Symposion von Platon, etwa 380 v.Chr. entstanden, 3 Stunden, 3 Audio CD´s, als den höchsten, rationalen und antiken Wissensstand zum Gott Eros. Dazu und als Symbol postmoderner Sinnlichkeit ein kurzes Video, 4 Min: VALIE EXPORT kocht gemeinsam mit Perdita Chan ein Lamm für mich, San Francisco, Frühling 1991 Gastmahl für einen kunsthungrigen Hollywoodkleindarsteller. Das Resultat sind 4 neue PANDSCHEIBEN, gefertigt im Zeichen des Eros, vorerst unverkäuflich |
Am 3.Juli 2009 erscheint im KADMOS Verlag
Berlin: |
Mai 2009: Pand spielt im Diplomfilm von Peter "Peda" Fritzenwallner, HS für angewandte Kunst, Klasse Johanna Kandl, die Rolle des Künstler-Professors |
![]() |
Pand
spricht Heidegger, als Audio CD 2009 |
Pand spielt in "Elephant King"; Kinofilm, USA/Thailand
Pand zeigt LH Pröll "Ich bin ein
Glückspilz"
Ausstellungsbrücke St. Pölten, 2008